Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Newsreader

Die Zauberformel? Zusammen wachsen!

Am Anfang der Geschichte der Familie Hoffmann stand die Begeisterung. Jene Begeisterung, die das heutige Logo des Unternehmens mit 4 Standorten und 120 Mitarbeitenden ziert: "Fahren mit Begeisterung" – ein Motto, das für die Erfolgsgeschichte einer Familie steht, die trotz beeindruckendem Wachstum im Laufe des letzten Jahrzehnts ihren Werten treu geblieben ist und mit dem gleichen Herzblut für ihre Kunden arbeitet wie am ersten Tag.

Seit diesem ersten Tag ist einige Zeit vergangen – für den heutigen Geschäftsführer Christian Hoffmann liegt dieser rund 30 Jahre zurück. Dann nämlich, als der damalige Werkstatt-Lehrling beim Schrauben in der Dornacher Central-Garage von der Faszination für das Automobil und die Mobilität gepackt wurde. Und seine Begeisterung wohl auf den 9 Jahre jüngeren Bruder Michael übertragen hat, der im heutigen Familienunternehmen als Leiter After Sales tätig ist. 

Wie es so ist, wenn Teamfähigkeit und Familienwerte tatsächlich gelebt werden, hilft der eine dem anderen. Kaum zufällig also, dass sich mittlerweile auch Schwester Vera (am Empfang und in der Personaladministration) und Bruder Gregor (als Leiter Marketing) im Autohaus engagieren.

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Christian war der Dreh- und Angelpunkt in der Entwicklung der hoffmann automobile ag. Denn er hatte sich nach seiner Berufslehre in der Central-Garage in Dornach (SO) zum Werkstatt-Leiter hochgearbeitet. Als dort die Nachfolgeregelung anstand, war Christian Hoffmann sprichwörtlich zur richtigen Zeit am richtigen Ort – und wurde angefragt, den Betrieb in Dornach zu übernehmen.

Gepackt vom Enthusiasmus, angetrieben durch die Unterstützung von Bruder Michael und motiviert durch den Gedanken an das zukünftige Entwicklungspotenzial des eigenen Unternehmens wurde 2007 mit der Gründung der hoffmann automobile ag der Grundstein des heutigen Erfolges gelegt.

12 Jahre, 4 Standorte, 120 Mitarbeiter

2010 übernahmen die Hoffmanns mit der ehemaligen Garage Zbinden in Laufen (BL) einen zweiten Standort, bevor ein weiteres Jahr später durch die Übernahme der Sevogel Garage in Basel ein dritter hinzukam. Wiederum erwischte Christian Hoffmann einen guten Moment und war dank seiner erarbeiteten Verbindungen in der Branche zur Stelle, als erneut ein Nachfolger gesucht wurde.

Angefangen mit 12 Mitarbeitenden in Dornach beschäftigt die hoffmann automobile ag heute insgesamt deren 120. Da das Business im Laufe der Jahre stetig anwuchs, entschloss sich die Geschäftsleitung vor einigen Jahren zu expandieren. Es folgte eine mehrjährige Suche nach einem geeigneten Standort als Hauptsitz. Fündig wurden die Hoffmanns am Butthollenring in Aesch. Autobahnanschluss, öV-Haltestelle in Fussdistanz und genug Platz für die Realisierung der eigenen Pläne – alle relevanten Faktoren waren in Aesch gegeben, sodass innert 16 Monaten der top moderne Hauptsitz entstand. Es war dies der bisher grösste Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens.


Die neue Autoflotte zog am Sonntag am Super Game Day im Rankhof alle Augen auf sich!

 

Talk mit Gregor Hoffmann, Leiter Marketing: „Wir wollen gemeinsam wachsen!“

Bei einem Treffen am Aescher Hauptsitz der hoffmann automobile ag hat uns Marketing-Leiter Gregor Hoffmann spannende Einblicke gewährt und dabei von den Werten des Familienunternehmens und den Wünschen für die Partnerschaft mit den NLA-Frauen von Sm’Aesch Pfeffingen erzählt.

Gregor Hoffmann, welche Werte liegen dem Familienunternehmen hoffmann automobile ag am Herzen?

Gregor Hoffmann: Die Begeisterung für das Automobil und dessen Bedeutung. Uns sind persönliche Beratung und Service sehr wichtig. Das persönliche Treffen steht im Zentrum – wer zu uns kommt, trifft tatsächlich Hoffmann an. Wir stehen mit unserem Namen für das Unternehmen, sind tagtäglich im Betrieb und direkt an allen Entscheidungen mitbeteiligt. Trotz der Grösse unseres Autohauses möchten wir unseren Kunden eine familiäre Atmosphäre bieten. Dies gilt auch für unsere Mitarbeitenden, denn mit ihnen steht und fällt alles. Wir möchten uns gut um sie kümmern, damit sie sich wohl fühlen. Wohl auch deshalb haben wir nur wenig personelle Wechsel.

Inwiefern hat sich das Unternehmen durch die Expansion verändert?

Einige Kunden hatten anfangs das Gefühl, durch den Neubau in Aesch würden unsere Preise steigen. Dieses Vertrauen mussten wir uns zuerst wieder erarbeiten. Wir sind der Preispolitik der Anfänge treu geblieben, setzen auf persönlichen Kundenkontakt und Service. Unsere Seriosität und Ansätze sind dieselben wie zu Beginn.

Wagen wir einen Blick in die Zukunft. Wo sieht sich das Autohaus in 10 Jahren?

Wir wollen ein gesundes Wachstum, das immer Sinn machen muss.

Das Unternehmen beschäftigt fast 20 Lernende – wird auch dieser Bereich immer bedeutender?

Absolut. Die Ausbildung und Förderung unserer Lernenden liegt uns am Herzen. Wir engagieren uns auch in diesem Bereich für den Sport, in dem wir einem jungen Leistungssportler einen Ausbildungsplatz bieten, der ihm eine Kombination von Sport und Ausbildung erlaubt.

Sprechen wir nun über die Partnerschaft mit Sm’Aesch Pfeffingen. Seit dieser Saison dürfen wir die hoffmann automobile ag stolz unseren Premium Partner nennen. Weshalb fiel das „Ja“ zur Partnerschaft?

Zum einen, da wir bereits in anderen Amateur-Sportbereichen Partnerschaften pflegen, die uns positiv gestimmt haben. Zum anderen aufgrund des Sportsgedanken unserer Familie. Teamfähigkeit, Fairplay und der Wille, Leistung zu erbringen sind für uns wichtige Werte – sowohl im Sport als auch im Geschäft. Seit wir unseren Hauptsitz in Aesch haben, sind uns die Volleyballerinnen immer wieder aufgefallen. Deshalb mussten wir nach der Kontaktaufnahme durch den Club nicht lange überlegen und sehen das Sachsponsoring der Autos für die Spielerinnen als finanzielle Hilfe und Motivation zugleich. Ausserdem ist es uns eine Ehre, im eher von Männern dominierten Sport ein Frauenteam auf höchster nationaler Stufe zu unterstützen – dies meine ich ohne Vorbehalte, stattdessen aber mit dem Wunsch, dabei eine Art Vorreiterrolle einzunehmen.


Lachende und glückliche Spielerinnen! Wieso? Das Team erhielt soeben die neuen VW-T-Cross-Modelle der hoffmann automobile ag – wow!

 

Verraten Sie uns die Zauberformel für eine erfolgreiche Partnerschaft?

Beide Seiten brauchen sicher etwas Zeit, um sich zu finden. Wir sind stolz, den Club zu unterstützen und den Spielerinnen moderne VW-Modelle zu bieten. Es ist schön, so nahe am regionalen NLA-Team zu sein und die Matches zukünftig auch vor Ort zu verfolgen – das freut auch unsere Mitarbeitenden. Unser Hauptwunsch ist klar: Wir wollen gemeinsam wachsen!

Welche Parallelen empfindet das Autohaus zum Volleyball-Club?

Auch wir fühlen uns der Region und dem Sport sehr verbunden. Genau wie die Volleyballerinnen von Sm’Aesch Pfeffingen, die die Nummer 1 der Schweiz werden wollen, sind auch wir bestrebt, noch besser zu werden und noch mehr Marktanteile zu gewinnen.

Wagen wir abschliessend den Blick in die Zukunft auch noch für unsere NLA-Volleyballerinnen – wo sollen diese in 10 Jahren stehen?

Sie sollen schon 9 Mal die Schweizer Meisterschaft gewonnen haben (lacht) und sich weiter so professionell entwickelt haben.

(an)

Zurück

Copyright 2023 - Sm'Aesch Pfeffingen. Alle Rechte vorbehalten.

Gestaltung und Entwicklung: typo.d AG